| Bundestagswahl 2025 Kinderrechte-Check der Parteiprogramme |
Bundestagswahl 2025 Kinderrechte-Check der Parteiprogramme |
|
|
in wenigen Tagen ist es soweit: Deutschland wählt einen neuen Bundestag. Etwa ein Drittel der Wählerinnen und Wähler ist noch immer unentschlossen, welcher Partei sie am 23. Februar ihre Stimme geben werden. Geht es Ihnen auch so? Dann ist Ihnen unser Kinderrechte-Check der Parteiprogramme zur Bundestagswahl gewiss eine Entscheidungshilfe. |
in wenigen Tagen ist es soweit: Deutschland wählt einen neuen Bundestag. Etwa ein Drittel der Wählerinnen und Wähler ist noch immer unentschlossen, welcher Partei sie am 23. Februar ihre Stimme geben werden. Geht es Ihnen auch so? Dann ist Ihnen unser Kinderrechte-Check der Parteiprogramme zur Bundestagswahl gewiss eine Entscheidungshilfe. |
Für den Kinderrechte-Check hat die Kindernothilfe die Parteiprogramme der Parteien CDU/CSU, SPD, Grüne, FDP, AfD, Linke und BSW untersucht: Welche Rolle spielen Kinderrechte in den Programmen der einzelnen Parteien? Inwieweit geht es überhaupt um Kinder? Schließlich ist der Wahlkampf geprägt von Themen wie Wirtschaftswachstum, Sicherheit und Migration. Über Kinder wird kaum gesprochen. Im Fokus des Checks, den eine fünfköpfige Arbeitsgruppe unseres Advocacy-Teams gemeinsam mit acht Berliner Schülerinnen und Schülern durchgeführt hat, standen acht Kinderrechte. Die Ergebnisse ihrer Analyse haben sie in ein Ampelsystem überführt. |
Für den Kinderrechte-Check hat die Kindernothilfe die Parteiprogramme der Parteien CDU/CSU, SPD, Grüne, FDP, AfD, Linke und BSW untersucht: Welche Rolle spielen Kinderrechte in den Programmen der einzelnen Parteien? Inwieweit geht es überhaupt um Kinder? Schließlich ist der Wahlkampf geprägt von Themen wie Wirtschaftswachstum, Sicherheit und Migration. Über Kinder wird kaum gesprochen. Im Fokus des Checks, den eine fünfköpfige Arbeitsgruppe unseres Advocacy-Teams gemeinsam mit acht Berliner Schülerinnen und Schülern durchgeführt hat, standen acht Kinderrechte. Die Ergebnisse ihrer Analyse haben sie in ein Ampelsystem überführt. |
|
|
Das ist das zentrale Ergebnis des Kinderrechte-Checks der Kindernothilfe. Die Wahlprogramme von vier Parteien sind klar durchgefallen, eine Partei schafft es gerade noch auf Gelb. „Dass sich nur zwei Parteien ernsthaft mit Kinderrechten beschäftigen, ist erschreckend“, sagt Frank Mischo, der bei der Kindernothilfe die Advocacy-Arbeit koordiniert. „Diese politische Entwicklung ist für das Kindeswohl katastrophal.“ Lesen Sie hier mehr über unseren Kinderrechte-Check und wie die einzelnen Parteien abgeschnitten haben: |
Das ist das zentrale Ergebnis des Kinderrechte-Checks der Kindernothilfe. Die Wahlprogramme von vier Parteien sind klar durchgefallen, eine Partei schafft es gerade noch auf Gelb. „Dass sich nur zwei Parteien ernsthaft mit Kinderrechten beschäftigen, ist erschreckend“, sagt Frank Mischo, der bei der Kindernothilfe die Advocacy-Arbeit koordiniert. „Diese politische Entwicklung ist für das Kindeswohl katastrophal.“ Lesen Sie hier mehr über unseren Kinderrechte-Check und wie die einzelnen Parteien abgeschnitten haben: |
Kinder haben eine Stimme, die gehört werden muss – das ist das Motto, nach dem die Kindernothilfe arbeitet. Was in ihrem Sinne ist, wissen wir: In Deutschland gilt seit mehr als 30 Jahren die UN-Kinderrechtskonvention. Doch vom Geist dieser Konvention ist in den Wahlprogrammen wenig zu spüren. Dabei sind es die Kinder, die die Zukunft gestalten und in der Welt von morgen leben werden – in der Welt, die wir ihnen hinterlassen. Darum müssen wir uns bei politischen Entscheidungen fragen, ob sie auch im Sinne von Kindern und Jugendlichen sind. Vielen Dank für Ihr Interesse und herzliche Grüße Ihre Annette Kuhn |
Kinder haben eine Stimme, die gehört werden muss – das ist das Motto, nach dem die Kindernothilfe arbeitet. Was in ihrem Sinne ist, wissen wir: In Deutschland gilt seit mehr als 30 Jahren die UN-Kinderrechtskonvention. Doch vom Geist dieser Konvention ist in den Wahlprogrammen wenig zu spüren. Dabei sind es die Kinder, die die Zukunft gestalten und in der Welt von morgen leben werden – in der Welt, die wir ihnen hinterlassen. Darum müssen wir uns bei politischen Entscheidungen fragen, ob sie auch im Sinne von Kindern und Jugendlichen sind. Vielen Dank für Ihr Interesse und herzliche Grüße Ihre Annette Kuhn |
|
|
| Annette Kuhn Redakteurin für politische Kommunikation |
Annette Kuhn Redakteurin für politische Kommunikation |
|
|
Fotos: Laura Puma (oben), privat (unten) |
Fotos: Laura Puma (oben), privat (unten) |
Für Transparenz und Wirksamkeit ausgezeichnet: |
Für Transparenz und Wirksamkeit ausgezeichnet: |
Kindernothilfe e.V. Düsseldorfer Landstraße 180 47249 Duisburg Telefon: 0203 7789 111 E-Mail: info@kindernothilfe.de www.kindernothilfe.de |
Kindernothilfe e.V. Düsseldorfer Landstraße 180 47249 Duisburg Telefon: 0203 7789 111 E-Mail: info@kindernothilfe.de www.kindernothilfe.de |
Sie möchten sich von allen Newslettern der Kindernothilfe abmelden? Abmelden |
Sie möchten sich von allen Newslettern der Kindernothilfe abmelden? Abmelden |
|
|
| |